Unsere Jobangebote
Die größte Klinikgruppe aus Luxemburg, die Gruppe Hôpitaux Robert Schuman (HRS), bestehend aus 310 freiberuflichen Ärzten und 2350 Angestellten, sucht zur Verstärkung des Teams eine(n) Leiter der Technikabteilung (Unbefristeter Arbeitsvertrag – Vollzeit).
Leiter Technikabteilung (M/F/D) - CDI VOLLZEIT
Ihre Missionen:
- Verwaltung der täglichen Aktivitäten und Überwachung der technischen Abteilung, um die maximale Verfügbarkeit der technischen Infrastruktur des Krankenhauses sicherzustellen
- Überwachung und Steuerung der Abteilung im Einklang mit den Zielen des Krankenhauses
- Seien Sie der Ansprechpartner für externe Kunden
- Proaktive Weiterentwicklung des CAFM-Systems in Bezug auf interne Prozesse und dem Berichtswesen
- Sicherstellung sämtlicher Wartungssmassnahmen und derer Dokumentation
- Leisten Sie einen Beitrag zur Budgetverwaltung, der Bewertung und Auswahl neuer Geräte
- Proaktive Weiterentwicklung des Energiemanagements
- Aktive Mitarbeit im Qualitätsprozess (Gesundheit, Sicherheit – Vision Zero, EFQM und ACI)
- Zusammenarbeit mit Koordinatoren von Bauprojekten
- Durchführung einer technologischen Überwachung der sanitären, thermischen und klimatischen Geräte und Materialien und Entwicklung eines 5-Jahres-Investitionsplans
- Verwaltung der technischen Serviceaufträge (Bedarfsanalyse, Ausschreibungen, Auswahl der Lieferanten, Auswahl der Materialien / Maschinen) unter Einhaltung des gewährten Budgets
- Entwicklung und Förderung der Kompetenzen und des Zusammenhalts der Mitarbeiter des technischen Teams
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen universitären Abschluss als Ingenieur (Niveau Master)
- Sie haben eine Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion mit (Instandhaltungsmanagement, technische Projekte etc.)
- Sie haben fundierte Kenntnisse im Bereich Team- und Projektmanagement
- Sie bringen Kenntnisse im Prozess- und Qualitätsmanagement mit
- Sie verfügen über analytische und vorausschauende Fähigkeiten, Erfahrung in Six Sigma und Lean sind erwünscht
- Sie sind dynamisch und können autonom arbeiten
- Sie sind serviceorientiert und haben die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen
- Sie sind verantwortungsbewusst und haben ein ausgeprägtes Gespür für die Sicherheit des Personals und deren Ausrüstung
- Sie sind den Umgang mit gängigen Computerwerkzeugen, vor allem Microsoft Office gewohnt
- Sie beherrschen vorzugsweise die luxemburgische, deutsche und französische Sprache
