Unsere Jobangebote

Stark verankert in der Krankenhauslandschaft sucht die Klinikgruppe Hôpitaux Robert Schuman (HRS), bestehend aus 310 freiberuflichen Ärzten und 2300 Angestellten, zur Verstärkung des Teams

Qualitätskoordinator mit Schwerpunkt Labor (M/F/D) - CDI VOLLZEIT

Ihre Missionen:

Der Qualitätskoordinator trägt zur trägt zur Umsetzung der Qualitätsziele bei, die in der Strategie der HRS definiert sind:

  • Mitwirkung an der Umsetzung der Qualitäts- und Risikopolitik. .
  • Förderung der Entwicklung und Kommunikation der Qualitäts- und Risikokultur auf proaktive und dynamische Weise.
  • Die Sicherstellung der Information und Schulung des Personals bezüglich des Qualitäts- und Risikomanagements sicherstellen.
  • Planung und Koordination des Programms für das Qualitäts- und Risikomanagements, sowie der Maßnahmen in Verbindung mit den verschiedenen Interessengruppen planen und koordinieren.
  • Beteiligung am Management von unerwünschten Ereignissen. teilnehmen
  • Mitwirkung an der Verwaltung der institutioneller Risiken. mitwirken
  • Teilnahme an der Verwaltung von Zufriedenheitsumfragen. teilnehmen.
  • Begleitung der Teams bei der im Akkreditierungs/Zertifizierungsprozess

Zusätzlich zu den allgemeinen Aufgaben, übernimmt der Qualitätskoordinator eine spezifische Rolle innerhalb des Labors:

  • Sicherstellen, dass die für das Qualitätsmanagementsystem (QMS) erforderlichen Prozesse eingerichtet, umgesetzt und aufrechterhalten bzw. überprüft werden.
  • Die Kommunikation rund um das QMS innerhalb des Labors organisieren.
  • Dem Labor Unterstützung in Qualitätsfragen und bei der Nutzung der Qualitätsmanagementinstrumente bieten.
  • Begleitung des Labors bei der Bearbeitung der Kundenzufriedenheit.
  • An Audits von Prozessen / Verfahren / ISO-Zertifizierung teilnehmen.
  • Sicherstellung der Managementbewertung.
  • Durchführung einer kontinuierlichen regulatorischen und normativen Überwachung im Bereich Qualität.

Ihr Profil:

  • Hochschulabschluss im Bereich Qualitäts- und Risikomanagement oder eine gleichwertige Qualifikation.
  • Nachgewiesene Berufserfahrung im Bereich Qualitäts- und Risikomanagement.
  • Erfahrung im Laborsektor und/oder Kenntnisse im Krankenhaussektor.
  • Kommunikationsfähigkeit und Fähigkeit zur Moderation von Arbeitsgruppen.
  • Analytisches Denkvermögen, Synthesefähigkeit, Genauigkeit, selbstständige Organisation.
  • Fundierte Kenntnisse der für das Labor geltenden ISO-Normen mit Kenntnissen der Metrologie.
  • Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit, in Netzwerken und Partnerschaften zu arbeiten.
  • Sprachkenntnisse: Französisch, Deutsch und/oder Luxemburgisch. Englisch wird als Vorteil angesehen.
Charta der Vielfalt Lëtzebuerg