Pädiatrische Notaufnahme

Unsere Aufgaben und Tätigkeiten
Unsere Mission
Die pädiatrische Notaufnahme hat die Aufgabe zwischen 8 und 20 Uhr, 365 Tage im Jahr, Kinder von 0 bis unter 15 Jahren aufzunehmen, die dringende medizinische, chirurgische, ophthalmologische oder psychiatrische Hilfe benötigen.
Unsere Aktivitäten
Das medizinische Team besteht aus Kinderärzten, Kinderchirurgen, Jugendpsychiatern und sonstigen Fachärzten.
Das Pflegeteam besteht aus mehrsprachigen Pflegekräften mit pädiatrischen Kenntnissen.
Behandlung ohne Termin:
- traumatologische und chirurgische Notfälle wie Knochenbrüche, Verstauchungen, Verletzungen, Wunden, Verbrennungen usw.
- Ophthalmologische Notfälle wie Augentrauma, Augenprojection, Vermindertes Sehvermögen usw. außer Bindehautentzündungen für die ein Termin erforderlich ist.
- Psychiatrische Notfälle von Kindern zwischen 13 und unter 15 Jahren
- Patienten die von einem anderen Arzt überwiesen werden
Behandlung ausschließlich nach Terminvereinbarung (außer bei schweren Notfällen):
- Erkrankungen wie Erkältungen, Husten, Fieber, Bindehautentzündung usw
- Patienten die von einem anderen Arzt überwiesen werden
Diese Vorgehensweise ermöglicht zum einen eine bessere Arbeitsorganisation und vermindert zum anderen die Ansteckungsgefahr beim Warten von Patienten.
Eine große Auswahl an Terminen wird Ihnen online unter diesem Link angeboten.
Falls Sie weitere Informationen benötigen, können Sie sich unter der Telefonnummer+352 24 68 5540 informieren.
Die Betreuung Ihres Kindes wird nach Schwere der Situation des Falles priorisiert und so schnell wie möglich sichergestellt.
Praktische Hinweise
Bei Ihrer Ankunft am Empfang der Klinik Bohler wird Folgendes verlangt:
- die Sozialversicherungskarte Ihres Kindes
- der Personalausweis Ihres Kindes
Nach der Anmeldung des Kindes, wird das Kind, das sich in der pädiatrischen Notaufnahme vorgestellt hat, anschließend im Aufnahme- und Orientierungsbereich zur Triage empfangen.
Eine Beurteilung des Gesundheitszustands Ihres Kindes wird von erfahrenen Pflegekräften vorgenommen. Insbesondere wird beurteilt:
- Die Identität des Kindes : vollständige(r) Vor- und Nachname(n) sowie das Geburtsdatum.
- Erkundigung über den aktuellen Zustand des Kindes und seine Vorgeschichte.
- Die erforderlichen Vitalwerte des Kindes
Ihre Versorgung
Danach kann nach einer sorgfältigen klinischen Untersuchung des Kindes durch den Arzt und der Begutachtung von eventuellen Zusatzuntersuchungen entschieden werden:
- Entlassung nach Hause mit ärztlichem Rezept für notwendige Medikamente.
- Stationäre Aufnahme in die pädiatrische Abteilung des Krankenhauses.
- Verlegung in ein anderes Krankenhaus.
Kontaktangaben der Abteilung
Hôpital Kirchberg – Pädiatrische Notaufnahme/Ambulanz
5, rue Edward Steichen
L-2540 Luxembourg
Tel.: +352 2468-5540
Bei lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie bitte die 112.