Nachrichten & Veranstaltungen

In Ihren Tagebüchern

Veröffentlicht am 10.02.2025

Machen Internet und Co wirklich krank?

Ein gemeinsames Projekt von „Service National de Psychiatrie Juvénile“, Atert-Lycée und Alia

„Medien und mentale Gesundheit“ – dieser Themenkomplex steht im Mittelpunkt eines gemeinsamen Projekts des Nationalen Dienstes für Jugendpsychiatrie (Service national de psychiatrie juvénile  -SNPJ), des Atert-Lycée und der unabhängigen luxemburgischen Medienaufsichtsbehörde (Autorité luxembourgeoise indépendante de l’audiovisuel – Alia)). Die Initiative startete direkt zur Schulrentrée 2024/25 und wird am 12. März 2025 mit einer öffentlichen Debatte abgeschlossen. Während dieses Rundtischgesprächs werden die Verantwortlichen des Projekts zusammen mit den Schülerinnen und Schülern ihre Schlussfolgerungen mit dem Minister für nationale Bildung, Kinder und Jugend, Herrn Claude Meisch, austauschen.

Weitere Informationen.

Veröffentlicht am 29.01.2025

„Meng Geschischt“ – ein neuer Videocast über den Patientenpfad

Wir sind stolz darauf, Ihnen die erste Folge unseres Videocasts „Meng Geschicht“ vorstellen zu können! Er entstand unter der Regie von Camille Ney (IP Luxembourg) und umfasst aufrichtige und intensive Gespräche über Patientenerfahrungen und das Gesundheitssystem in Luxemburg.

In dieser Folge erörtern Prof. Claude Braun (Ärztlicher Direktor der HRS) und Dr. Philippe Wilmes (Orthopädischer Chirurg) gemeinsam mit einem Patienten dessen persönlichen Weg, seine Diagnose, seine Behandlung sowie die Herausforderungen, die es während der gesamten Erfahrung zu meistern galt.

Hören Sie zu und lassen Sie sich anregen von der Kombination aus Wissen, Empathie und Mut, die sich hinter dieser Geschichte aus dem Gesundheitssektor verbirgt.

Hier können Sie die Folge ab sofort ansehen.

Die Serie wurde in Zusammenarbeit mit Santé Services, RTL Luxembourg und der Stiftung Hôpitaux Robert Schuman verwirklicht.

Sie sprechen über uns.

Lesfrontaliers.lu
Veröffentlicht am 13.11.2024

Ce diabète qui peut rendre le métier difficile

Mehr zum Thema
Veröffentlicht am 23.10.2024

Welt-Schlaganfalltag: Gemeinsam können wir viel bewirken!

Heute beteiligten sich die Hôpitaux Robert Schuman am Welt-Schlaganfalltag, der eine unverzichtbare Gelegenheit zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Risikofaktoren und Frühzeichen des Schlaganfalls darstellt. Gesundheitsfachkräfte betreuten Infostände zum Thema Prävention, die über folgende Aspekte aufklärten: Warnsignale des Schlaganfalls Risikofaktoren:…

Mehr zum Thema