Webinars

In diesem Bereich finden Sie verschiedene Webinare, die innerhalb der HRS organisiert werden.
24/11/2022 – Chronische Rheumaerkrankungen und Sexualität: Interaktionen und Therapien
Sprache des Video : Französisch
11/10/2022 – Aktuelles zur Behandlung des akuten ischämischen Schlaganfalls
Programme
19h00 Begrüßungswort
Dr S. Bolyn, Neurologue, Hôpitaux Robert Schuman
19h05 Thrombolyse iv im Jahr 2022 (FR)
Dr Ph. Desfontaines, Neurovaskuläre Abteilung, CHC Clinique Montlégia, Liège
19h35 Thrombektomie: Über die 6. Stunde und den proximalen Verschluss hinaus?
Dr F. Delvoye, Neurovaskuläre Abteilung, CHC Clinique Montlégia, Liège / Fondation Rothschild, Interventionelle Neuroradiologie, Paris
15/03/2022 – Behandlung von Stürzen und Knochenbrüchen bei älteren Menschen, Behandlungs- und Nachsorgemaßnahmen.
Webinar zum Thema Behandlung von Stürzen und Knochenbrüchen bei älteren Menschen, Behandlungs- und Nachsorgemaßnahmen. « Frakturen bei unseren Senioren: Behandlung und Nachsorge»
- In Deutsch, Luxemburgisch und Französisch
- Dauer: 1h
- Einleitung und Moderation : Dr Ana Sanchez Guevara, médecin gériatre
Lautsprecher :
- Osteoporose-adaptierte Frakturstabilisierung des betagten Patienten (DE) Priv.-Doz. Dr. Med. Markus Burkhardt, médecin traumatologue
- Die Gebrechlichkeit des älteren Menschen (FR) Dr Alina Cioclov, Geriatriearzt
- Behandeln, indem man Komplikationen vermeidet (FR) Franca Minoia, Krankenschwester
- Physio- und Ergotherapie nach einem Trauma (LU) Yves de Waha, Physiotherapeut
- Autonomie fördern (FR) Dr Maroua Ammar, Geriatriearzt, Abteilung für geriatrische Rehabilitation
10/03/2022 – Weltnierentag
Wissensaustausch zwischen Nierenpatienten und medizinischem Fachpersonal: die Erfahrungen der einen, das Fachwissen der anderen.
Sehen Sie sich unsere Videokapseln über Acteur de ma santé an :
- Achten Sie auf Ihre Nieren
- Der Weg eines Patienten mit Nierenerkrankung
- Die Rolle der Krankenschwester bei der Peritonealdialyse
- Mediterrane Ernährung
- Auf Ihr Leid, Leben mit der Krankheit
- Unterstützung durch den Verein Dialyse Patienten Lëtzebuerg
- Gleichgewicht zwischen Privat- und Berufsleben
15.11.2021 – Webinar über Schmerzen bei chronischen rheumatologischen Erkrankungen
Webinar über Schmerzen bei chronischen rheumatologischen Erkrankungen „Psychologischer Zustand und chronische Schmerzen versus chronische Schmerzen und psychologischer Zustand: Wer hat die Nase vorn?„
- In Deutsch und Französisch
- Dauer: 1h22
- Einleitung und Moderation : Dr. Marco Hirsch, Arzt für Rheumatologie
Lautsprecher:
- Dr. Nathalie Guischer, Fachärztin für Rheumatologie „Entzündliche Erkrankungen“
- Dr. Rafak Triki, Facharzt für Rheumatologie „Mechanische Probleme“
- Alda Griggio, leitende Krankenschwester der Clinique du Dos – Raluca Marinescu, leitende Krankenschwester der Rhumatologie „L’approche du professionnel de la santé“
- Dr. Elisabeth Conrad-Opel, Fachärztin für Anästhesiologie, Palliativmedizin, Schmerztherapie und Psychotherapie, zertifizierte Psycho-Onkologin „Der chronifizierte Schmerz“
- Dr. Pascale Esch, Psychologin, Docteur en Sciences Médicales „Gestion de la douleur chronique et résilience“
- Dr. Marco Klop, Anästhesiearzt und Vorsitzender von l’IMHEL „… et l’hypnose…“
01/06/2021 – Webinar – Adipositas bei Kindern und Jugendlichen: Erziehungsfolge oder Kranheit ?
Im Rahmen des Europäischen Adipositastages am 16. Mai und anlässlich des Weltelterntages, der am 1. Juni begangen wurde, haben der Service National de Psychiatrie Juvénile (Hôpitaux Robert Schuman), das Rehazenter und die DECCP (Diabetes & Endocrine Care Clinique Pédiatrique)/Clinique Pédiatrique als klinische Partner des MOving TOgetheR-Netzwerks, dieses Webinar organisiert.
Programm:
- Ein multifaktorielles komplexes Kranheitsbild – Dr. Carine de Beaufort, Fachärztin für Kinder- & Jugendmedizin Pädiatrische Endokrinologie, DECCP, CHL
- Unterschäztes Leiden : Ursachen und Folgen – Dr. Salima Aarab, Facharztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, HRS
- Prevention und Therapie : Moving Together Programm – Dr. Jean-Paul Schmiz, Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin
In Zusammenarbeit mit:




04/02/2021 – Krebspatienten und Covid-19
Anlässlich des Weltkrebstages haben die Hôpitaux Robert Schuman in Zusammenarbeit mit der Santé Services S. A. und der Krebsstiftung Luxemburg am Donnerstag, den 4. Februar 2021 ein Webinar zum Thema „Krebspatienten und Covid-19“ durchgeführt.
Programm :
- Einführung durch Dr. Marc Berna, Ärztlicher Direktor des Fachbereichs Viszeralonkologie, HRSCovid-19 und Krebsdiagnose/Krebschirurgie, Dr. Marc Schlesser, Lungenfacharzt, HRS
- Covid-19 und Chemotherapie, Dres. Nadine Saraiva und Bob Edon, Onkologen, HRS
- Covid-19-Impfung und Krebspatienten, Dr. Gérard Schockmel, Facharzt für Infektionskrankheiten, HRS
- Krebspatient im Dauerzustand Corona, Barbara Strehler, Psychologin, Krebsstiftung Luxembourg
In Zusammenarbeit mit:


…
…
CORONA-Impfung: Sie haben das Wort! Webinar mit dem Infektiologen Dr. Gérard Schockmel
Am Dienstag, den 5. Januar 2021, haben die Hôpitaux Robert Schuman (HRS) in Zusammenarbeit mit der Santé Services S.A. das erste Klinik-Webinar in Luxemburg für die breite Öffentlichkeit mit dem Titel „Corona-Impfung: Sie haben das Wort!“ durchgeführt, im Bestreben, dem hohen Bedarf an verständlichen Informationen über die Impfstoffe gegen Corona gerecht zu werden.
Dr. Gérard Schockmel, der als beratender Arzt im Bereich Infektionskrankheiten für HRS tätig ist, beantwortete in aller Transparenz Ihre Fragen zur Impfung, die ihm von dem Kommunikationsbeauftragten Marc Glesener stellvertretend für Sie gestellt wurden.
…
…
Webinar zur Behandlung von Corona-Patienten
Am 3. November 2020 haben die Hôpitaux Robert Schuman ein Webinar zum Thema Behandlung von Corona-Patienten abgehalten. Dieses große Gesprächsforum für die Allgemeinärzte des Landes wurde gemeinsam mit Santé Services S.A., dem Kreis der Allgemeinmediziner, der Koordinationsstelle der Pflegeheime und Alfomec veranstaltet.
Zu diesem Webinar wurden verschiedene Experten als Referenten eingeladen: Prof. Dr. Claude Braun, Ärztlicher Direktor der HRS, Dr. Emile Bock, koordinierender Notarzt der Notaufnahme HRS, Dr. Philippe Welter, Anästhesist und Intensivmediziner bei HRS, Dr. Marc Berna, Ärztlicher Direktor für den Fachbereich Viszeralonkologie bei HRS, Dr. Christian Frantz, Lungenfacharzt bei HRS, Dr. Jean-Paul Schwartz, Koordinator der Pflegeheime.
