Health Bells

Ihr neues Gesundheitsmagazin!
Dossiers, Nachrichten, Experteninterviews, Ernährungstipps, Bereitschaftszeiten, Konferenzkalender …
Health Bells, Ihr neuer Gesundheits- und Wellness-Treffpunkt mit vielen Informationen und Tipps für die ganze Familie.
Nummer 1 – April 2022
Themen:
- Diabetes: Eine unheilbare, aber beherrschbare Krankheit. Interview mit den Diabetologinnen Dr. Danièle de la Hamette und Dr. Carine de Beaufort
- Dr Marc Berna (HRS) im Interview : „Gesundheit hat ihren Preis, aber vor allem ihren Wert“
- Verhalten: Bewegung und Ernährung: Welche gesundheitlichen Vorteile haben sie wirklich? – Sprache des Artikels: Französisch
Nummer 2 – September 2022
Themen:
- Über 52 000 Patienten in zwei Jahrzehnten – Nationales Herzzentrum mit positiver Bilanz
- INTERVENTIONELLE KARDIOLOGIE : Alle Vorzüge und Garantien für den Patienten. Ein Interview mit Prof. Dr. Klaus Kallenbach und Prof. Dr. Serghei Cebotari
- Körperliche Bewegung und Ernährung: Prioritäten für den Schutz des Herzens – Sprache des Artikels: Französisch
Nummer 3 – Dezember 2022
Themen:
- Psychische Gesundheit : die Illusion der nationalen Selbsversorgung : LTPS-Direktorin Maly Goedert im interview.
- Echo-Psy : Unsere Psychologen hören Ihnen zu – Achten Sie auf sich und Ihre Gefühle: Entwickeln Sie, wer Sie sind! – Sprache des Artikels: Französisch
- Interview: die Zeit der geschlossenen Verwahranstalt ist vorbei Generaldirektor der Ettelbrücker Rehaklinik des Center Hospitalier Neuro-Psychiatrique, Dr. Mark Ritzen
Nummer 4 – März 2023
Themen:
- Klinische Forschung: Die Zukunft des Gesundheitswesens ist digital – Ein Gespräch mit Prof. Dr. Ulf Nehrbass über Erfolge, Ziele und Prioritäten des „Luxembourg Institute of Health“ (LIH)
- Ziel: Persönliche Erfahrungen teilen, um zukünftigen Patienten zu helfen – Die vom LIH initiierte Online-Umfrage Colive Cancer wird den Lesern von Health Bells von Dr. Guy Fagherazzi erläutert – Sprache des Artikels: Französisch
- Lifestyle: Ist Lesen gut für mein Gehirn? Von dem Team der Psychologen der Hôpitaux Robert Schuman – Sprache des Artikels: Französisch
Nummer 5 – Juni 2023
Themen:
- Allergien „Bleiben Sie aufmerksam gegenüber Ihren Symptomen!“ – Interview mit Prof. Dr. Patrick Koch, Dermatologe an der HRS – Sprache des Artikels: Französisch
- Allergien „Allergische Erscheinungen nehmen seit 1970 stetig zu“ – Interview mit Dr. Marion Chasseriaud, Pneumologin am HRS – Sprache des Artikels: Französisch
- Psychologie: „Wie gehe ich mit Stress um?“ – Sprache des Artikels: Französisch
- Ein Produkt ein Rezept: Spargel – Sprache des Artikels: Französisch
- Medizinische Nachrichten in Luxemburg
Nummer 6 – September 2023
Themen:
- Notaufnahme: „Hören Sie auf sich selbst und vertrauen Sie Ihren Gefühlen und Symptomen“ – Interview mit Dr. Fabienne Koerperich, Notärztin und Referentin für Notaufnahmen am HRS – Sprache des Artikels: Französisch
- Notaufnahme: „Hand in Hand mit dem Patienten“ – Zwischen dem Krankenwagen des CGDIS und der Notaufnahme der Krankenhäuser, eine sich entwickelnde Partnerschaft – Sprache des Artikels: Französisch
- Psychologie: „Was ist Schizophrenie?“ – Sprache des Artikels: Französisch
- Ein Produkt ein Rezept: Linsen – Sprache des Artikels: Französisch
- Medizinische Nachrichten in Luxemburg
Nummer 7 – Dezember 2023
Themen:
- Kinder- und Jungendmedizin in Luxembourg: „Seelische Not macht Kinder krank“ – Dr. Isabelle Kieffer und Dr. Salima Aarab im Interview: Sorge über Zunahme von Kindesmisshandlungen und Kritik am Fehlen ambulanter Strukturen
- Psychologie: „Meine Verwandten sagen mir, dass ich zu viel trinke, aber bin ich wirklich Alkoholiker?“ – Sprache des Artikels: Französisch
- Therapien: Jungen Patienten spielerisch in einem geschützten Rahmen begegnen
Nummer 8 – März 2024
Themen:
- Reproduktionsmedizin in Luxembourg: Wenn der Kinderwunsch zur medizinischen Herausforderung wird. Ein Gespräch mit Dr. Caroline Schilling und Dr. Thierry Forges von der Luxemburger Fertilitätsklinik
- Der Beruf der Hebamme: Ein ganzheitliches. Engagement in einer prägenden, Lebensphase. Ein Gespräch mit Anna-Cristina Alborino, Präsidentin der Luxemburger Hebammen-Vereinigung
- Traumatismus: Unterstützung nach dem Verlust eines Babys: Das Schweigen brechen und begleiten mit Einfühlungsvermögen
Nummer 9 – Juni 2024
Themen:
- Zwei Organizationen – Ein Ziel : Interview mit Diane Wolter, Präsidentin der Christoffel Blindenmission Luxembourg (CBM) und Frank Groben, Direktor des Centre pour le développement des compétences relatives à la vue (CDV)
- Augenheilkunde in Luxembourg : Gespräch mit Priv.- Doz. Dr. Michelle Berna-Thill, Referenzärztin bein Service National d’Ophtalmologie Spécialisée (SNOS) und Dr. Philippe Steinmetz, Augenarzt und Koordinator Im Centre Hospitalier du Nord (CHDN)
- Toolbox: Mit Momenten emotionaler Not umgehen
Nummer 10 – September 2024
Themen:
- Santé Made in Luxembourg: „Im Mittelpunkt, der Patient“, Gesundheits- und Sozialministerin Martine Deprez im Gespräch
- Patient Partner: Lust wecken, Lust zu Haben. Ein Gespräch mit drei Gründungsmitglieder des Partnerschaftsausschusses zwischen Patienten und Fachkräften
- Werkzeugkasten: Bewältigen éit dem Verlust eines Elternteils
- Ein Produkt-ein Rezept : Kakao
Nummer 11 – November 2024
Themen:
- Spurensuche im Gehirn: Die Forscherin und Autorin Mithu Storoni über Stress, Ernährung und ihre Erfahrungen mit Netflix.
- Über den Teller pflegen: Gespräch mit Vinciane Hammer, Diätassistentin, Koordinatorin für Krankenhausproduktion bei Santé Services, und Brigitte Trommer, Diätassistentin, Leiterin der Abteilungen Diät und Logopädie am Hôpitaux Robert Schuman.
- Werkzeugkasten: Chronischer Schmerz und seine Behandlung.
- Ein Produkt, ein Rezept: Olivenöl – Linsenspaghetti mit knusprigem Knoblauch
Wenn Sie Fragen zum Magazin oder zur Redaktion haben, kontaktieren Sie uns bitte unter der folgenden E-Mail-Adresse: service.communication@santeservices.lu.