Abteilung Prävention, Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (PSST)

Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz stellen unsere oberste Priorität dar und bilden einen grundlegenden Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz spielen eine maßgebliche Rolle in unserem Unternehmen.
Unser Ziel besteht in der Vermeidung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und körperlicher und psychischer Überlastung am Arbeitsplatz. Zu seiner Verwirklichung verfolgen wir die landesweit angelegte Strategie der Unfallversicherungsgenossenschaft „VISION ZERO“: Durch Förderung einer gesunden und sicherheitsorientierten Arbeits- und Lebensweise unterstützen und bewahren wir die Gesundheit und die Fähigkeiten jedes einzelnen Beschäftigten.
Wir integrieren Arbeitnehmer mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit, indem wir alle unternehmerischen Möglichkeiten nutzen.
Unsere Handlungsgrundlagen
- Wir wollen keinen Unfall.
- Wir gehen mit gutem Beispiel voran und handeln konsequent.
- Wir üben unsere Arbeit immer risikofrei aus.
- Wir übersehen nichts und sprechen riskante Verhaltensweisen an.
- Wir behandeln externe Partner wie uns selbst.
- Wir wollen die Gesundheit unserer Beschäftigten bewahren und fördern, indem wir körperliche, psychische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigen, ebenso wie individuelle Faktoren.
- Wir schaffen gesunde Arbeitsbedingungen.
- Wir fördern die Gesundheit jedes Einzelnen durch Anwendung interner Kompetenzen und Ressourcen sowie durch eine aktive Gesundheitsberatung.
- Wir integrieren Arbeitnehmer mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit durch Inanspruchnahme des Programms zur beruflichen Wiedereingliederung.
Der Aufbau unserer Abteilung
Sektor „Sicherheit“
- Brandschutz
- Kriminalitätsbekämpfung
- Gebäudesicherheit
- technische Sicherheit
- Hubschrauberlandeplatz
- Management der Zutrittskontrolle
Sektor „Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz“
- Beratung kranker Mitarbeiter
- Management der Verfahren zur beruflichen Wiedereingliederung
- Berufskrankheiten
- psycho-soziale Risiken am Arbeitsplatz
- Ergonomie am Arbeitsplatz
- Risikobewertung
- Arbeitsunfälle
- Gefahrgutmanagement
- Sicherheitsregister
- Laserschutz
Kontakt
Sicherheit
Name | Title | Telefonnummer |
---|---|---|
Cédric BERG | Brandschutzbeauftragter | +352 2468 8887 |
Lukas DIEKMANN | Fachkraft für Arbeitssicherheit | +352 2468 8886 |
Jean-Paul RODRIGUES | Technischer Mitarbeiter | +352 2468 8883 |
Sylvain Launais | Technischer Mitarbeiter | +352 2468 8806 |
Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Name | Title | Telefonnummer |
---|---|---|
Stefan HEINZ | Fachkraft für Arbeitssicherheit | +352 2468 8885 |
Florian FUXEN | Fachkraft für Arbeitssicherheit | +352 24688884 |
Email: psst.hrs@hopitauxschuman.lu