Barrierefreiheit – Video: Kleine Rennwagen in den HRS

In den HRS bewegen sich Kinder in kleinen Elektroautos fort, entweder, um die Strecke zwischen der pädiatrischen Notaufnahme und der Radiologieabteilung zurückzulegen, oder um von der Kinderstation in den Operationstrakt zu gelangen.

Dieses spielerische Transportmittel entdramatisiert für das Kind und seine Angehörigen angsteinflößende Situationen und verwandelt sie in ein angenehmes, lustiges Erlebnis, das in guter Erinnerung bleibt!

Wir scheuen keine Mühe, um für zauberhafte Augenblicke zu sorgen und dem Kind Gelegenheit zu bieten, bei seiner Versorgung eine aktive Rolle zu übernehmen.

Solche positiven Gefühle helfen dem Kind, seinen Klinikaufenthalt so angenehm wie möglich zu erleben.

Die Herstellung einer Vertrauensbasis ab der Aufnahme des Kindes stellt eine wesentliche Voraussetzung dar. Wie beim „Kleinen Prinzen von Saint-Exupéry“ geht es um die Zähmung des Unbekannten und den Aufbau von Beziehungen.

Bei Kindern sind Angst und Schmerzen eng miteinander verbunden!

Wenn die präoperative Angst überhandnimmt, wird eine Prämedikation unumgänglich.

Dagegen bewirkt Ablenkung einen Rückgang der Angst beim Kind und bei den Eltern, sodass auf die Prämedikation verzichtet werden kann, was ein leichteres Aufwachen in Gegenwart eines Elternteils begünstigt. In einer Umgebung, die oft als bedrohlich empfunden wird, schaffen wir eine beruhigende Atmosphäre, denn je geringer die Angst ist, desto geringer sind die Schmerzen und desto weniger Arzneimittel werden benötigt, was nicht nur die postoperative Erholung beschleunigt, sondern auch eine Rückkehr nach Hause mit einer Fülle an angenehmen Erinnerungen ermöglicht.

In diesem Sinne kommen unsere kleinen Patienten zwischen 2 und 8 Jahren ohne Prämedikation als versierte Rennfahrer im Operationstrakt an!

Ablenkungsmaßnahmen, die bereits auf den Stationen ergriffen werden, erleichtern die Schmerzbehandlung bei Kindern, sodass die Entstehung eines Schmerzgedächtnisses begrenzt wird, weil statt dessen positive Empfindungen gefördert werden.

Die kleinen Rennwagen zaubern Kindern, Eltern und Pflegefachkräften ein Lächeln ins Gesicht!

Angesichts ihrer Nutzung innerhalb der Klinikumgebung werden alle erforderlichen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen eingehalten.

Wir danken der Firma Garages Losch für die Spende der 7 kleinen Rennwagen und der Fußbodenaufkleber. Durch solche Innovationen ermöglicht die Klinik den kleinen Rennfahrern unvergessliche Erlebnisse!

Unser Motto: „Ist das Kind am Ende heiter, freut sich der Mitarbeiter.“