Barrierefreiheit – Flyer – Auf der Entbindungsstation

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR GEBURT IHRES BABYS!

Die Geburt bedeutet sowohl für das Neugeborene wie auch für seine Eltern eine beträchtliche
Veränderung. Aus physischer und physiologischer Sicht muss sich das Neugeborene an das Leben an der Luft anpassen und lernen, seine Grundfunktionen von allein sicherzustellen: Atmung, Temperaturregulierung, Nahrungsaufnahme. Deshalb wird das Pflegepersonal in den kommenden Tagen, die sie auf der Entbindungsstation verbringen, Ihr Baby besonders sorgfältig überwachen

AM TAG DER GEBURT

Dies ist der Tag der Begegnung mit Ihrem Baby. Es wird empfohlen, möglichst viel Hautkontakt zu Ihrem Baby zu pflegen, damit es seine Empfindungen im Mutterleib wiederentdecken kann.

Wir begleiten Sie beim Erlernen der ersten Maßnahmen der Babypflege (Wickeln, Nabelpflege, Hilfe bei der Ernährung mit Muttermilch oder Ersatzmilch bzw. Säuglingsnahrung…).

AM ERSTEN TAG

Ihr Baby wird vom Kinderarzt – außerhalb Ihres Zimmers – in einem Untersuchungsraum im Zentrum der Abteilung untersucht. Im Anschluss daran sucht Sie der Kinderarzt auf, um Ihnen das Ergebnis der Untersuchung Ihres Babys mitzuteilen, händigt Ihnen das Gesundheitsheft aus und beantwortet Ihre Fragen.

AM ZWEITEN TAG

Für diesen zweiten Tag sind beim Baby mehrere Untersuchungen geplant:

Werktags wird ein Hörtest von einem Mitarbeiter des nationalen audiophonologischen Dienstes, in ihrem Zimmer, durchgeführt. Dieser Dienst wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, falls der Test nicht während Ihres Aufenthalts durchgeführt werden konnte.

Eine Kontrolle der O2-Sättigung (Messung des Sauerstoffgehalts im Blut) , wird mit Hilfe einer an der Hand und am Fuß des Babys angelegten Sonde durchgeführt, um bestimmte Herzerkrankungen zu erkennen.

Zudem wird ein Neugeborenenscreening (Untersuchung auf seltene Stoffwechselerkrankungen) durch eine Blutentnahme vorgenommen.

In bestimmten Fällen (Beckenend- bzw. Steißlage, Verwendung einer Saugglocke oder Geburtszange…)erfolgt eine Ultraschalluntersuchung (Kopf, Hüfte oder Nieren).

Das Baby wird zum ersten Mal gebadet, wenn alle Voraussetzungen stimmen. Sollte dies nicht der Fall sein, kann das Baden um 24 Stunden verschoben werden.

AM TAG DER ENTLASSUNG

Ihr Baby wird vom Kinderarzt in Ihrem Beisein im dafür vorgesehenen Untersuchungsraum untersucht. Bei dieser Gelegenheit können Sie ihm Ihre Beobachtungen mitteilen und eventuelle Fragen stellen.

Vereinbaren Sie bitte den nächsten Termin bei Ihrem Kinderarzt zwischen der 3. und 8. Lebenswoche. Falls Sie die Einrichtung vorzeitig verlassen, planen Sie einen Termin zwischen dem 5. und 9. Lebenstag ein.

Kontakt

Hôpitaux Robert Schuman
5, Rue Edward Steichen, L-2540 Luxembourg
T +352 286 911
www.hopitauxschuman.lu
facebook.com/lapagedesparents

NÜTZLICHE INFORMATIONEN

Entbindungsabteilung
T +352 2862 9310
Kinder-Notaufnahme / Poliklinik für Kinder
T +352 2862 5540
Terminvereinbarung mit einer Still- und Laktationsberaterin
T +352 2862 9020

NÜTZLICHE WEBSITES

www.acteurdemasante.lu
www.sages-femmes.lu
www.santepublic.lu